11

Lithiumcarbonat zur Verbesserung der Zementleistung im Bauwesen in heißen Klimazonen

Bei einem großen Stadtentwicklungsprojekt in Nordafrika stand der Bauunternehmer vor einer Herausforderung, die in der gesamten Region verbreitet ist: Hohe Temperaturen führten zu schneller Aushärtung, verringerter Stabilität der Zementhydratation und uneinheitlicher Endfestigkeit. Mit zunehmender Baugeschwindigkeit konnten die lokalen Baumaterialien die Leistungsanforderungen für moderne, hochverdichtete Gebäude kaum noch erfüllen.

Der Bauunternehmer suchte nach einer Lösung, die die Zementhydratation besser kontrollieren und gleichzeitig die Gesamtprojektkosten im Rahmen des Budgets halten konnte. Nach ersten Gesprächen entschied er sich für eine Evaluierung unserer Lösung.Lithiumcarbonat+ Baustofflösung zur Verwendung bei der Zementmodifizierung und bei Hochleistungs-Trockenmischungsformulierungen.


1. Probleme des Kunden vor der NutzungLithiumcarbonat

Schnelle Aushärtung bei hohen Temperaturen

Bei Tagestemperaturen über 35°C härtete der Zement schneller als erwartet aus, was die Oberflächenbearbeitung erschwerte und zu vermehrten Nacharbeiten führte.

Schwache Kontrolle über die Zementhydratation

Bisherige Beschleuniger wiesen in extremen Klimazonen eine mangelnde Stabilität auf, was zu einer uneinheitlichen Festigkeitsentwicklung zwischen verschiedenen Chargen führte.

Begrenzte Verfügbarkeit von Hochleistungsadditiven

Lokale Lieferanten lieferten hauptsächlich traditionelle Zusatzstoffe, die nicht den für Hochhausprojekte erforderlichen technischen Spezifikationen entsprachen.

Bedarf an einer kostengünstigen, langfristigen Lösung

Für das Projekt wurde ein Material benötigt, das die Leistung steigern konnte, ohne die Kosten wesentlich zu erhöhen.


2. Unsere Lösung: Lithiumcarbonat + Zementbeschleunigersystem

Basierend auf den im Projekt verwendeten Materialien empfahlen wir eine Formulierung, die Folgendes integrierthochreinLithiumcarbonat+ Zementbeschleunigerzusätze, speziell angepasst an Zementanwendungen in heißen Klimazonen.

 Verbesserte Hydratation im Frühstadium

Lithiumcarbonat fördert eine kontrollierte Beschleunigung der Zementhydratation und gewährleistet dadurch:

  • Stärkere frühe Stärke

  • Reduzierte Variabilität

  • Bessere Kompatibilität mit lokalen Zementsorten

Verbesserte Leistung in heißen Umgebungen

Selbst bei hohen TemperaturenLithiumcarbonatEine stabile Hydratationskinetik wurde aufrechterhalten, wodurch Probleme mit dem frühen Aushärten verhindert wurden.

Geringerer Gesamtverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Beschleunigern

Aufgrund der höheren Effizienz benötigte der Auftragnehmer eine deutlich geringere Dosierung, wodurch der Materialverbrauch reduziert wurde.

Technische Beratung bereitgestellt

Wir haben den Kunden unterstützt mit:

  • Dosierungsempfehlungen

  • Temperatur-Stärke-Korrelationsdiagramme

  • Mischverfahren für Trockenmörtel

  • Fehlerbehebungshinweise vor Ort

Diese Kombination ausLithiumcarbonat+ Der technische Support ermöglichte es dem Kunden, das Additiv reibungslos in seine bestehenden Arbeitsabläufe zu integrieren.


3. Leistung im Feldtest

Nach zwei Monaten kontinuierlicher Anwendung wurden im Rahmen des Projekts folgende Verbesserungen verzeichnet:

Kontinuierliche frühe Kraftentwicklung

Die Stärkewerte nach 7 und 14 Tagen stabilisierten sich, wodurch die Abweichungen zwischen den Chargen um fast 30 % reduziert wurden.

 Verbesserte Verarbeitbarkeit bei Hitze

Der Beton blieb länger verarbeitbar, wodurch die Belastung der Arbeitskräfte und die Nacharbeitsquote reduziert wurden.

Schnellerer Baufortschritt

Durch den Beschleunigungseffekt konnte die Schalung früher entfernt werden, was dazu beitrug, dass der enge Zeitplan des Projekts eingehalten werden konnte.

Kostenreduzierung im Projektmaßstab

ObwohlLithiumcarbonatist ein hochwertiger Zusatzstoff; seine geringere Dosierung und hohe Effizienz senkten die Gesamtkosten der vor Ort eingesetzten Beschleuniger.


4. Langfristige Vorteile

Der Auftragnehmer hob mehrere langfristige Verbesserungen hervor:

  • Vorhersagbareres Zementverhalten in den Sommermonaten

  • Reduzierter Materialabfall

  • Bessere Oberflächenqualität

  • Stärkeres Vertrauen in die Verwendung leistungsfähigerer Baumaterialien

Seitdem haben sie die Beschaffung auf weitere Produkte ausgeweitet, wie zum BeispielRDP,PCE, UndHPMC, wodurch die Partnerschaft gestärkt wird.

Lithium Carbonate


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.