11

Kundenfallstudie: Wie HPMC Nivellierungs- und Trennungsprobleme in großen Gesundheitseinrichtungen löste – selbstnivellierender Mörtel

Ein führenderKonstruktionDer Chemielieferant lieferte eineSelbstnivellierender Mörtel(SLM) Lösung für eine großeGesundheitseinrichtungProjekt. Das Projekt erforderte eine extrem präzise Ebenheit des Bodens für die Installation komplexer medizinischer Geräte. Der Kunde stand vor zwei zentralen technischen Herausforderungen:NivellierungsleistungderMörtelmusste perfekt sein, und nach dem Pumpen und Ausruhen über lange Strecken durfte es keineAggregattrennungoder OberflächeBlutung.



Die Herausforderung: Schlechte Nivellierung und Aggregattrennung


Das Original des KundenSelbstnivellierender MörtelDie Formulierung litt unter den folgenden Problemen:

  • Unzureichende Nivellierleistung: Obwohl dieMörtelflüssig erschien, stieß es beim eigentlichen Ausbreiten auf erheblichen Widerstand. Es konnte die großeBodenbelagFläche schnell und gleichmäßig innerhalb der erforderlichen Zeit, d. h. die endgültigeBodenbelagDie Ebenheit entsprach nicht den hohen Anforderungen derGesundheitseinrichtung.

  • Schwere Entmischung und Blutung: Aufgrund von Dichteunterschieden in derMörtel, das Grobe und das FeineAggregatschnell absetzte. Dies führte zuAggregatAnsammlungen am Boden und übermäßige OberflächenBlutung(Wasserabscheidung) an der Spitze, was letztlich zu Inkonsistenzen inStärkeund Dichte über die Bodenschichten hinweg, was die langfristige Haltbarkeit beeinträchtigt.


Die Lösung: Präzise Rheologiekontrolle über kundenspezifisches HPMC


Um die Herausforderungen des Kunden zu bewältigen, empfahlen wir eine bestimmte Qualität vonHydroxypropylmethylcellulose (HPMC)mit hohem Substitutionsgrad und mittlerer Viskosität. Der Kernwert dieser Lösung lag in der präzisen Regelung derMörserrheologische Eigenschaften:

  • Verbesserte Mörtelkohäsion: UnserHPMCbaute eine feine dreidimensionale Netzwerkstruktur innerhalb derMörtel, wodurch die Paste deutlich erhöht wirdZusammenhalt. Dies hielt effektiv dieAggregatPartikel in Suspension, wodurch das Problem grundlegend gelöst wirdAbgrenzungAusgabe und Gewährleistung einer einheitlichenStärkevom Boden bis zur Oberfläche desBodenbelag.

  • Optimierte Nivellierleistung und Oberflächenqualität: Dieses besondereHPMCvermitteltes IdealPseudoplastizität(oder Scherverdünnung) auf dieMörtelUnter der Scherkraft des Pumpens und Ausbreitens wird dieMörserViskosität vorübergehend gesunken, was eine hervorragendeNivellierungsleistungund schnelle Ausbreitung. Sobald die äußere Kraft aufhörte, erholte sich die Viskosität sofort und verhinderteBlutungund sekundäres Durchhängen und sorgt für eine glatte, fehlerfreie EndBodenbelagOberfläche.

  • Kontrollierte Offenzeit: Die überlegene Wasserrückhaltefähigkeit vonHPMCeffektiv verlängert dieMörserVerarbeitbarkeit, sodass der Baumannschaft ausreichend Zeit zum Glätten und für Feineinstellungen bleibt.


Das Ergebnis: Perfekter Bodenbelag und Projekterfolg


Durch die Übernahme unsererHPMCLösung, dieGesundheitseinrichtungDas Projekt erzielte folgende entscheidende Ergebnisse:

  • Ebenheit erreicht: Die angewandteBodenbelagDie Oberfläche erfüllte die für die Installation komplexer medizinischer Geräte erforderlichen hochpräzisen Ebenheitsstandards bereits beim ersten Versuch.

  • Gleichmäßige Stärke: Mit NullAbgrenzungoderBlutung, DieMörserendgültige DruckStärkewar gleichmäßig und stabil, was eine lange Haltbarkeit gewährleistete.

Diese Fallstudie zeigt, dass die präzise Auswahl und Anwendung vonHydroxypropylmethylcellulose (HPMC)ist der Schlüssel zur Lösung von Problemen der Rheologiekontrolle inSelbstnivellierender Mörtelund die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Bereitstellung vonKonstruktionProjekte.

Hydroxypropyl Methyl Cellulose (HPMC)


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.