
- Heim
- >
- Nachrichten
- >
- Produktneuheiten
- >
Nachrichten
Beton ist ein unverzichtbarer und wichtiger Baustoff und seine Leistungsfähigkeit wirkt sich direkt auf die Qualität des Projekts aus. In den letzten Jahren haben Forscher entdeckt, dass die Zugabe von Lithiumsilikat zu Betonmörtel die Festigkeit, Haltbarkeit und Rissbeständigkeit von Beton deutlich verbessern kann.
VAE-Redispersibles Polymerpulver ist ein weißes oder helles Polymerpulver, das der Hauptzusatzstoff für Trockenmörtel wie Zement- oder Gipsmörtel ist. Zu den gängigen Produkten gehören Vinylacetat- und Ethylen-Copolymer-Kautschukpulver (VAC/E), Ethylen-, Vinylchlorid- und Vinyllaurat-Ternärcopolymer-Kautschukpulver (E/VC/VL), Vinylacetat- und Ethylen- und Vinylester-Terpolymer-Kautschukpulver mit höherer Fettsäure. Yuan-Copolymer-Kautschukpulver (VAC/E/VeoVa).
Wasser: Hydroxypropylmethylcellulose ist wasserlöslich und die wässrige Lösung ist oberflächenaktiv, hochtransparent und stabil.
Lithiumsilikat ist ein neues positives Elektrodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien, das hervorragende Eigenschaften wie hohe Energiedichte, Hochspannungsplattform und lange Lebensdauer aufweist. Im Vergleich zu herkömmlichem Lithiumkobaltoxid und Lithiummanganoxid hat Lithiumsilikat klare Vorteile in Bezug auf Energiedichte, Sicherheit und Kosten und ist zur ersten Wahl für Fahrzeuge mit neuer Energie und große Energiespeichersysteme geworden.
Das Hochleistungs-Wasserreduzierungsmittel der Polycarbonsäure-Reihe ist eine neue Generation von Hochleistungs-Wasserreduzierungsmitteln, die in den letzten Jahren im In- und Ausland auf den Markt gekommen sind. Im Vergleich zur Naphthalin-Reihe und anderen herkömmlichen Superweichmachern weisen Hochleistungs-Superweichmacher der Polycarbonsäure-Reihe viele einzigartige technische Leistungsvorteile auf:
Mit der Entwicklung der modernen Bauindustrie entwickelt sich auch die Betontechnologie weiter. Unter ihnen hat HPEG als neuer Typ eines hocheffizienten Wasserreduzierungsmittels aufgrund seiner einzigartigen Leistung und seiner Umweltschutzeigenschaften große Aufmerksamkeit erregt. In diesem Artikel werden die Verwendung von Polycarboxylat-Superplastifiziermonomeren in der Bauindustrie und die damit verbundenen Vorteile untersucht.
1. Lithiumcarbonat weist eine hervorragende Leistung als Frühfestigkeitsmittel in Mörtel auf, das die Frühfestigkeit von Mörtel erheblich verbessern kann, so dass es in praktischen Anwendungen die Bauqualität effektiv verbessern und Betonbaukosten sparen kann
Im Bereich der Baumaterialien gilt Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC) als revolutionäres Produkt. Seine multifunktionalen Eigenschaften verbessern nicht nur die Baueffizienz, sondern auch die Leistung von Baumaterialien erheblich. Dieses erneuerbare Polymer bringt der Bauindustrie eine Reihe von Vorteilen und wird dadurch immer beliebter.
Lithiumsilikat verbessert die Leistung von Mörteln auf Basis von natürlichem hydraulischem Kalk Durch die Vorbehandlung des Mörtels auf Basis von natürlichem hydraulischem Kalk durch Imprägnieren mit Lithiumsilikatlösung und anschließendes Aufsprühen auf die Oberfläche werden seine Druckfestigkeit, Oberflächenhärte und Frost-Tau-Widerstandsfähigkeit deutlich verbessert. Dieser Ansatz bietet neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Leistung von Baumaterialien.
1. Polycarboxylat-Superplastifizierpulver passt den Wasserverbrauch oder das Sandverhältnis durch Experimente entsprechend den Betonkonstruktionsanforderungen an, um die erforderliche Wasserreduzierungsdosierung für Setzmaß, Festigkeit und Abbinden zu erreichen.
Der aus VAE-redispersiblem Polymerpulver gebildete Polymerfilm weist eine gute Flexibilität auf. Der Film bildet sich auf den Lücken und Oberflächen der Zementmörtelpartikel und bildet eine flexible Verbindung. Dadurch wird der spröde Zementmörtel elastisch. Mörtel mit redispersiblem Emulsionspulver weist eine um ein Vielfaches höhere Zugfestigkeit auf als gewöhnlicher Mörtel.
HPEG verwendet einen hochaktiven Katalysator und ein spezielles Syntheseverfahren mit hellem Erscheinungsbild, genauem Molekulargewicht, weißem Erscheinungsbild, enger Molekulargewichtsverteilung, niedrigem Glykolgehalt und hoher Doppelbindungsretention.