- Heim
- >
Nachrichten
Dieser Artikel befasst sich mit dem Mechanismus des ELER, seinen Kernfunktionen und seinem Anwendungswert in verschiedenen Bausektoren.
Moderne Trockenmörtelrezepturen allein mit Zement und Zuschlagstoffen erfüllen die Anforderungen an leistungsstarke Baustoffe nicht mehr. Mörtel benötigen eine stärkere Bindungskraft, bessere Flexibilität und längere Haltbarkeit. Redispergierbare Polymerpulver (RDP), insbesondere Produkte auf Basis von VAE-Copolymeren, sind der entscheidende Zusatzstoff, der diese Herausforderungen löst. Sie verwandeln Trockenmörtel von einem einfachen Bindemittel in einen umfassenderen und funktionaleren Baustoff.
Allerdings ist es aufgrund von Faktoren wie unterschiedlichen Bedingungen auf der Baustelle, Temperaturen und inkonsistenten Rohstoffchargen immer eine Herausforderung, die Stabilität und Zuverlässigkeit der Mörtelleistung sicherzustellen.
In einem wettbewerbsintensiven Markt müssen bei der Herstellung von hochwertigem Trockenmörtel zahlreiche Herausforderungen bewältigt werden. Die wichtigste Herausforderung besteht darin, die Leistung Ihres Trockenmörtels stabil und hervorragend zu halten und gleichzeitig die Kosteneffizienz zu wahren. Dies gilt insbesondere angesichts unterschiedlicher Rohstoffe und der hohen Anforderungen der Endverbraucher an hervorragende Verarbeitbarkeit und zuverlässige Endprodukte.