
- Heim
- >
- Nachrichten
- >
- Produktneuheiten
- >
Nachrichten
Im zügigen Bauwesen sind Betonabbindebeschleuniger für eine schnelle Projektabwicklung unerlässlich. Lithiumcarbonat eignet sich hervorragend als chloridfreier Betonbeschleuniger und bietet schnelles Abbinden und hohe Frühfestigkeit für Anwendungen wie Spritzbeton und Betonfertigteile.
Redispergierbares Polymerpulver (RDP) ist ein wichtiger Zusatzstoff zur Verbesserung der Leistung von Trockenmörtel im Bauwesen. Als sprühgetrocknetes Polymer verbessert RDP die Eigenschaften von Polymermörtel wie Haftung und Flexibilität. Dieser Artikel untersucht die Rolle von RDP in Mörtel und seine Vorteile.
Polyvinylchlorid (PVC)-Harz ist ein wichtiger Werkstoff für die Herstellung von Kunstleder und bietet Haltbarkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit als Alternative zu Naturleder. Dieser Artikel beleuchtet die Rolle von PVC-Harz in der Herstellung von Kunstleder, seine Eigenschaften, seinen Herstellungsprozess und seine Vorteile.
In der Bauindustrie ist die Abdichtung entscheidend für die strukturelle Integrität und die Verlängerung der Lebensdauer von Gebäuden. Polyetherpolyol, ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung von Polyurethan-Abdichtungsmaterialien, spielt aufgrund seiner außergewöhnlichen Eigenschaften eine entscheidende Rolle bei der Gebäudeabdichtung. Dieser Artikel untersucht die Eigenschaften, Anwendungen und Vorteile von Polyetherpolyol in der Gebäudeabdichtung.
Lithiumsilikat (Li₂SiO₃) ist aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften wie hoher thermischer Stabilität und geringer Wärmeausdehnung ein wichtiger Werkstoff in Hochleistungskeramiken, insbesondere Glaskeramiken. Es wird häufig in der Zahnmedizin, der Luft- und Raumfahrt sowie in der Konsumgüterindustrie eingesetzt und verbessert Haltbarkeit und Ästhetik. Dieser Artikel untersucht die Rolle, Eigenschaften und Anwendungen von Lithiumsilikatkeramiken.
Im modernen Bauwesen ist die Zementverpressung eine wichtige Technik zur Strukturreparatur und -verstärkung. Polycarboxylat-Superplastifizierpulver (PCE), ein Hochleistungsadditiv, wird häufig in Zementverpressungen eingesetzt, um Fließfähigkeit, Festigkeit und Haltbarkeit zu verbessern. Dieser Artikel untersucht die Rolle, Vorteile und Anwendungen von PCE in Zementverpressungen.
In der Bauindustrie sind Zement und Mörtel entscheidend für die Schaffung langlebiger Strukturen. Herausforderungen wie die Alkali-Kieselsäure-Reaktion (AKR) können jedoch die Langzeitstabilität beeinträchtigen. Lithiumcarbonat (Li₂CO₃), ein spezieller chemischer Zusatzstoff, wird zunehmend eingesetzt, um AKR zu mindern und die Leistung von Zement und Mörtel zu verbessern.
Mörtel ist ein Grundpfeiler des Bauwesens und wird zum Verkleben von Fliesen, Verputzen und selbstnivellierenden Böden verwendet. Herkömmlicher Mörtel weist jedoch oft Mängel hinsichtlich Haftfestigkeit, Flexibilität und Wasserbeständigkeit auf. RDP (Redispersible Polymer Powder), eine sprühgetrocknete Polymeremulsion, verbessert die Leistungsfähigkeit von Mörtel und verleiht ihm neue Eigenschaften.
Zement und Mörtel sind in der Bauindustrie wichtige Materialien für Beton, Wände und Böden. Aufgrund ihrer porösen und hydrophilen Beschaffenheit neigen sie jedoch zur Wasseraufnahme, insbesondere in feuchter Umgebung, was die Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Um dieses Problem zu lösen, dient Silikonhydrophobes Pulver (SHP) als effektiver hydrophober Zusatz. Dieser Artikel untersucht die Rolle, Vorteile und Anwendungen von Silikonhydrophobem Pulver in Zement und Mörtel.
Hydroxyethylcellulose (HEC) ist ein nichtionischer, wasserlöslicher Celluloseether, der häufig in selbstnivellierendem Mörtel verwendet wird, um dessen Fließfähigkeit und Baueigenschaften zu verbessern. Dieser Artikel beschreibt kurz die Rolle, Anwendungsspezifikationen und Vorteile von HEC in selbstnivellierendem Mörtel.
Dank seiner hervorragenden Dispergierbarkeit, hohen Wasserreduktionsrate und breiten Anpassungsfähigkeit ist PCE-Pulver zu einem unverzichtbaren Zusatzstoff im modernen Bauwesen geworden. Unsachgemäße Anwendung kann jedoch die Verarbeitbarkeit und Leistungsfähigkeit von Beton beeinträchtigen. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von PCE-Pulver im Bauwesen:
Stellen Sie sich vor, Sie kommen nach einem heftigen Regen nach Hause und stellen fest, dass Ihre Wände mit Wasserflecken übersät sind und die Luft von einem feuchten, modrigen Geruch erfüllt ist. Dies ist ein häufiges Problem für Hausbesitzer und eine ständige Herausforderung für Bauherren. Wasserschäden beeinträchtigen nicht nur das Erscheinungsbild eines Gebäudes, sondern gefährden auch seine strukturelle Integrität. Gibt es eine Möglichkeit, Gebäude wasserabweisend zu machen und gleichzeitig die Atmungsaktivität zu erhalten? Die Antwort ist Silikonhydrophobes Pulver (SHP), ein bahnbrechendes Material, das die Bauindustrie revolutioniert.