11

Technische Anwendung von redispergierbarem Polymerpulver (RDP) in Hochleistungs-Trockenmörteln

2025-10-29 17:28

Redispergierbares Polymerpulver (RDP)RDP ist ein unverzichtbarer Polymerzusatz in modernen Trockenmörtelrezepturen. Durch seine einzigartigen Redispersions- und Filmbildungseigenschaften optimiert RDP die Verarbeitbarkeit von Mörteln erheblich und verbessert die physikalischen und mechanischen Eigenschaften des ausgehärteten Produkts deutlich. Es spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Eigenschaften von Mörteln.Bindungsstärke,Flexibilität, UndHaltbarkeitDieser Artikel untersucht die technischen Prinzipien und den Beitrag von RDP zu Hochleistungsbauanwendungen.


1. Grundlegende Funktion und technischer Mechanismus des ELER


RDP ist ein weißes oder cremefarbenes, rieselfähiges Pulver, das durch Sprühtrocknung von Polymeremulsionen mit Hilfe eines Schutzkolloids (typischerweise Polyvinylalkohol, PVA) hergestellt wird. Sein wichtigster technischer Wert liegt in seiner Redispersibilität.


1.1 Redispergier- und Benetzungseffekt


Beim Anmischen von Trockenmörtel mit Wasser löst sich das RDP-Pulver schnell auf, und die Polymerpartikel dispergieren erneut zu einer stabilen Emulsion. Diese nanoskaligen Polymerpartikel wirken alsNetzmittelim Mörtelsystem, Verbesserung der MischungRheologieUndWassereinlagerungenwas zu überlegenen Ergebnissen führtFunktionsfähigkeit,Spachtelbarkeit, UndAnti-Sag-Eigenschaften.


1.2 Aushärtungs- und Filmbildungsmechanismus


Während der Hydratation und Trocknung des Mörtels werden die dispergierten Polymerpartikel durch Kapillarkräfte zusammengezogen, verformen sich und verschmelzen zu einem kontinuierlichen und flexiblen Mörtel.Polymer FilmDieser Filmbildungsmechanismus ist der Schlüssel zu RDPs hohem Leistungsbeitrag:

  • Verankerung und Überbrückung:Die Polymerfolie erzeugt eine leistungsstarke, flexiblePolymerbrückendie die Bestandteile des Mörtels (Zementhydrate, Zuschlagstoffe und die Grenzfläche zum Untergrund) fest miteinander verbinden.

  • Stresspufferung:Die flexible Folie absorbiert und verteilt innere Spannungen, die durch Temperaturschwankungen, Feuchtigkeitsbelastung oder Substratbewegungen verursacht werden, und verhindert so wirksam dasEntstehung und Ausbreitung von Mikrorissen.


2. Wichtigste Beiträge des ELER zur Mörtelleistung


Die Einbeziehung von RDP führt zu signifikanten Verbesserungen bei mehreren kritischen technischen Indikatoren von Trockenmörteln:

LeistungsindikatorTechnische Optimierung durch RDPAnwendungswert
Hohe BindungsstärkePolymerfolie bietetphysikalische Verankerung und chemische Adsorptionauf verschiedenen anorganischen und organischen Substraten, wodurch die Scher- und Zughaftung erheblich erhöht wird.Gewährleistet eine langfristige Haftungssicherheit bei Fliesenklebern und Dämmsystemen.
Biegefestigkeit und FlexibilitätDer Polymerfilm bietetElastizität, wodurch spröder Mörtel in einen umgewandelt wirdrobusteres Materialwodurch seine Biegefestigkeit und Schlagfestigkeit deutlich verbessert wurden.Geeignet für Außenwände und Bodensysteme, die Belastungen des Untergrunds standhalten und Rissbildung widerstehen müssen.
Wasserbeständigkeit und LanglebigkeitDas dichte Polymernetzwerk blockiert effektiv die Kapillarporen im Mörtel und reduziert so die Wasseraufnahme und Porosität.Verbessert die Undurchlässigkeit, Witterungsbeständigkeit und Langzeitstabilität des Mörtels unter feuchten oder Außenbedingungen.
FunktionsfähigkeitVerbessert die Anfangsviskosität, das Setzmaß und die offene Zeit, wodurch der Mörtel leichter aufzutragen ist und die Verarbeitungseffizienz gesteigert wird.Optimiert das Betriebserlebnis vor Ort und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität über große Flächen.


3. RDP-Wert in spezifischen Bauanwendungen


Die Vielseitigkeit von RDP macht es zum bevorzugten Zusatzstoff für verschiedene Hochleistungsbaustoffe:

  • Fliesenkleber:Erfüllt die strengen Anforderungen an hohe Haftfestigkeit und Flexibilität (z. B. C2TE S1/S2-Klassen), die für großformatige und wenig absorbierende Fliesen erforderlich sind.

  • Mörtel für Wärmedämmverbundsysteme (WDVS):Vermitteltausgezeichnete Rissbeständigkeitzur Grundputzschicht und gewährleistet eine sichere Verbindung mit den Dämmplatten.

  • Selbstnivellierende Verbindungen (SLC):Hilft dabei, das Wasser-Zement-Verhältnis zu kontrollieren und sorgt so für gute Ergebnisse.Oberflächenhärte und Abriebfestigkeitbei gleichzeitiger Gewährleistung optimaler Fließfähigkeit.

  • Abdichtungs- und Reparaturmörtel:Reduziert den Permeabilitätskoeffizienten signifikant und verbessert so die Kompatibilität und Haftung von Reparaturmaterialien auf alten Untergründen.



 Fazit: Hochwertiges RDP schafft eine verlässliche Zukunft


RDP ist der Hauptantrieb für die Entwicklung moderner Baumaterialien hin zuhohe Festigkeit, hohe Flexibilität und hohe Haltbarkeit.

【Unternehmensverpflichtung & Qualitätssicherung】

Wir haben uns der Herstellung hochwertiger Produkte verschrieben.RDP (Redispersibles Polymerpulver)Durch die sorgfältige Auswahl der Rohstoffe, streng kontrollierte Polymerisations- und Sprühtrocknungsprozesse sowie die kontinuierliche Überwachung der Chargenstabilität stellen wir sicher, dass unser RDP liefertausgezeichnete Redispergierbarkeit, stabile minimale Filmbildungstemperatur (MFFT) und effiziente LeistungssteigerungWir helfen unseren Kunden, im wettbewerbsintensiven Baumarkt technisch überlegene und zuverlässige Trockenmörtelprodukte zu entwickeln.

Redispersible Polymer Powder


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.