11

Nachrichten

Kernanwendungen von Hydroxyethylcellulose (HEC) in wasserbasierten Beschichtungen

Mit dem zunehmenden globalen Fokus auf Umweltschutz haben sich wasserbasierte Beschichtungen zum Mainstream auf dem Markt entwickelt. Die Verbesserung der Anwendungsleistung, Stabilität und des Endergebnisses dieser Beschichtungen bleibt jedoch eine zentrale Herausforderung für Hersteller. Hydroxyethylcellulose (HEC), ein hochwirksamer multifunktionaler Zusatzstoff, bietet eine zentrale Lösung für diese Herausforderungen.

2025/07/28
LESEN SIE WEITER
RDP Redispergierbares Polymerpulver: Lösungen für Rissbildung im Bauwesen

Rissbildung in zementbasierten Materialien ist ein kritisches Problem in der Bauindustrie, da sie sich auf Haltbarkeit, Ästhetik und Projektkosten auswirkt.

2025/07/24
LESEN SIE WEITER
Polyetherpolyol: Der Schlüssel zur Lösung unzureichender Dämmleistung

Effiziente Wärmedämmung ist im modernen Bauwesen und in der Industrie von entscheidender Bedeutung und wirkt sich direkt auf die Energieeffizienz und die Betriebskosten aus. Herkömmliche Dämmstoffe sind jedoch oft mit Herausforderungen wie hoher Wärmeleitfähigkeit, komplexer Installation, mangelnder Haltbarkeit, hohem Platzbedarf und eingeschränkter Feuerbeständigkeit konfrontiert, was zu Wärmeverlust und Ineffizienz führt. Polyetherpolyol bietet eine zentrale Lösung zur Behebung dieser weit verbreiteten Mängel in der Dämmleistung.

2025/07/22
LESEN SIE WEITER
Bewältigung typischer Betonprobleme: Der Wert von Lithiumsilikat im Bauwesen

Beton ist ein wesentlicher Bestandteil des Bauwesens, doch seine Eigenschaften können häufig zu Problemen führen, die sich auf die Qualität und Langlebigkeit eines Projekts auswirken. Diese Herausforderungen, wie z. B. Oberflächenstaubbildung, Abrieb und das Eindringen von Flüssigkeiten, können den Wartungsaufwand und die Kosten im Laufe der Zeit erheblich erhöhen. Dieser Artikel untersucht diese häufigen Probleme und zeigt den praktischen Nutzen von Lithiumsilikat als robuste Lösung auf.

2025/07/21
LESEN SIE WEITER
Artikeltitel: Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC): Der Kernzusatzstoff für Hochleistungsbaustoffe

In der modernen Bauindustrie, in der Effizienz und Qualität an erster Stelle stehen, spielen Fortschritte in der Materialwissenschaft eine entscheidende Rolle. Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC), ein Hochleistungspolymeradditiv, ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil zahlreicher fortschrittlicher Baustoffformulierungen geworden.

2025/07/16
LESEN SIE WEITER
Herstellung und Anwendung von Polyvinylchlorid-Pastenharz im Bausektor

Polyvinylchlorid-Pastenharz (auch bekannt als Plastisol-PVC oder PVC-Sol) wird aufgrund seiner einzigartigen rheologischen Eigenschaften und hervorragenden Verarbeitungseigenschaften häufig im Bausektor eingesetzt. Es bildet eine stabile Paste ohne Lösungsmittel oder große Mengen an Weichmachern und lässt sich daher leicht beschichten, tauchen oder gießen.

2025/07/15
LESEN SIE WEITER
Polycarboxylat-Superplastifikator (flüssig)

Als Betonwasserreduzierer der dritten Generation wird Polycarboxylat-Superplastifikator (PCE, flüssiger Typ) häufig in der Infrastruktur, bei Hochhäusern, vorgefertigten Betonelementen und kommunalen Projekten eingesetzt.

2025/07/14
LESEN SIE WEITER
Lithiumcarbonat für eine verbesserte frühe Zementhärtung

Lithiumcarbonat (Li₂CO₃) beschleunigt die frühe Aushärtung von Zement und ermöglicht so schnelles Bauen und langlebige Strukturen. Anwendungen wie schnell abbindender Beton für das Bauwesen und lithiumangereicherter Beton für die Infrastruktur.

2025/07/09
LESEN SIE WEITER
RDP Redispergierbares Polymerpulver in Trockenmörtel

RDP Redispergierbares Polymerpulver ist ein wichtiger Zusatzstoff in Trockenmörtel und verbessert Haftung, Flexibilität und Haltbarkeit. Unser Wert liegt in der Bereitstellung von hochwertigem RDP, der Optimierung von Lieferketten, der Sicherstellung der Logistik, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und dem Angebot technischer Dienstleistungen.

2025/07/08
LESEN SIE WEITER
Silikonhydrophobes Pulver: Abdichtungsmörtellösung

Feuchtigkeit kann Strukturen schädigen und Risse und Schimmel verursachen. Silikonhydrophobes Pulver (SHP) ist ein Hochleistungszusatz, der Mörtel wasserdicht macht und so für Langlebigkeit sorgt. Unsere Expertise in Produktion, Lieferkette, Logistik, Compliance und technischem Support liefert hochwertiges SHP für Bauprojekte.

2025/07/07
LESEN SIE WEITER
Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)
This field is required
This field is required
Required and valid email address
This field is required
This field is required
For a better browsing experience, we recommend that you use Chrome, Firefox, Safari and Edge browsers.